Copyright © 2007, Praxis Sievering. Alle Rechte vorbehalten.
Definition
Im Vergleich zur tiefen Bein- und Beckenvenenthrombose kommt die Thrombose der
Vena subclavia und Vena cava superior viel seltener vor. Das Verhältnis beträgt etwa
2:100. Der akute thrombotische Verschluss der Vena subclavia beziehungsweise Vena
axillaris wird auch als ,,akuter Achselvenenstau", ,,Paget-von-Schrötter-Syndrom", als
,,Thrombose par effort" oder als ,,thoracic inlet Syndrom" (TIS) bezeichnet.

Ursachen
Als Ursachen kommen in Frage:
1. Tumorkompression
     Mediastinaltumoren (benigne, maligne, entzündliche)
     Lymphknotenmetastasen
     retrosternale Strumen

Risikofaktoren
Das größte Risiko ein postthrombotisches Syndrom zu erleiden, haben Patienten
mit Venenthrombosen. Im übrigen gelten für das postthrombotische Syndrom letztlich
die selben Risikofaktoren wie für die Thrombose. Hervorzuheben sind hier jedoch
übergewicht (Adipositas) sowie das Voliegen von Venenerkrankungen,
wie Venenentzündungen oder Krampfadern (Varizen).

Symptome
Der Krankheitsbeginn eines Paget-von-Schrötter Syndroms ist in der Regel akut und wird
von schmerzhafter Armschwellung, Zyanose, vermehrter Venenzeichnung, vor allem im
Schulterbereich, gekennzeichnet. Es ist häufig von Parästhesien und Muskelschwäche
begleitet. Ist zusätzlich die Vena cava superior thrombotisch verschlossen, führt dies zu
Gesichtsödemen,massiven Armschwellungen mit prall gefüllten Venen am Schultergürtel
und an der Thoraxwand, sowie zu zunehmender Dyspnoe (V.- Cava - superior - Syndrom).

Diagnose
Differentialdiagnostisch sind ein Lymphödem und eine arterielle Embolie
auszuschliessen. Apparative Diagnostik:
1. Armvenen-Phlebographle: Sie zeigt nicht nur die genaue Lokalisation der Thrombose,
    sondern gibt zusätzlich eventuell Hinweise auf ihr Alter.
2. CT bei Tumorverdacht.
Dopplersonographische Untersuchungen
    geben Aufschluß über die Flußphänomene im Venensystem.
Die Lichtreflexionsrheographie und Venenverschlußplethysmographie
    geben globale Hinweise auf funktionelle Störungen des Venensystems. Sie sind
    vor allem für Verlaufsbeobachtungen geeignet.
Die Phlebodynamometrie
    gibt die Druckverhältnisse im Venensystem in Ruhe und unter Belastung wieder.
    Sie ist wegen der Invasivität speziellen Fragestellungen vorbehalten.
Duplexsonographische Untersuchungen
    vor allem auch farbcodiert - eignen sich zur Darstellung von Refluxphänomenen in
    den tiefen Venen, sowie zur Beurteilung der Morphologie der Venenwand und der
    Venenklappen.
Phlebographie evt. kombiniert mit der digitalen Subtraktionsphlebographie
    erforderlich zur umfassenden Beurteilung der Morphologie der Beckenvenen und
    der V. cava. Eine phlebographische Darstellung der Morphologie sollte zumindest
    einmal nach abgelaufener Thrombose durchgeführt werden.Der günstigste Zeitpunkt
    hierfür ist ½ bis 1 Jahr nach abgelaufener Thrombose, da in diesem Zeitraum
    Rekanalisation und Kollateralisation ihr endgültiges Ausmaß erreicht haben.
    Phlebographische Kontrolluntersuchungen bei gleichbleibender Klinik sind nicht
    sinnvoll. Hier genügen funktionelle Untersuchungen. Bei akutem Wandel der klinischen
    Symptomatik mit Verdacht auf Re-Thrombose ist eine erneute Phlebographie indiziert,
    da hier die Aussagekraft, vor allem im Vergleich mit früheren Röntgenbilder, deutlich
    größer ist als bei nicht-invasiven Verfahren.

Weiterführende Untersuchungen: Bei dem breiten Spektrum der Krankheitsbilder des
postthrombotischen Syndroms sind in Einzelfällen weitere Untersuchungen erforderlich.
Ein Thrombophilie-Screening mit Bestimmung der Plasmaaktivitäten von AT III Potein S
    und Protein C ist schon anläßlich der ersten Thrombose indiziert bei allen jungen
    Patienten mit offensichtlichen Risikofaktoren sowie auch bei älteren Patienten mit
    familiärer Belastung. Bei klinischem Verdacht auf ein paraneoplastisches Syndrom ist
    eine Tumordiagnostik anzuschließen.
In Einzelfällen sind Computertomographie und NMR-Untersuchungen erforderlich,
    um das Ausmaß degenerativer Gewebsveränderungen in tiefen Schichten vor der
    Therapie zu beurteilen. Auch transkutane Sauerstoffdruckmessungen können zur
    Beurteilung des Therapieerfolges herangezogen werden.

Indikation
Therapeutische Ziele sind:
1. Vermeidung einer Lungenembolie (LE)
2. Verhindern eines postthrombotischen Syndroms (PTS).

Es bieten sich ähnlich wie beim Iliofemoralvenenverschluß drei Verfahren an:
1. Konservative Therapie mit Hochlagerung und Antikoagulaticngabe
2. Fibrinolyse
3. Venöse Thrombektomie

Obwohl die Prognose dieser Erkrankung wesentlich günstiger anzusehen ist als die der
Iliofemoralvenenthrombose - sowohl im Hinblick auf das Auftreten einer den Patienten
gefährdenden Lungenembolie als auch auf die Entstehung eines postthrombotischen
Syndroms sollte die rein konservative Therapie nur noch in Ausnahmefällen durchgeführt
werden, da sie die Entstehung eines postthrombotischen Syndrom nicht verhindern kann.
Die Fibrinolyse (zum Beispiel mit ultrahochdosierter Streptokinase) erzielt etwa gleich
gute Ergebnisse wie die operative Thrombektomie mit einer Rate von kompletten
Rekanalisationen in etwa 80% der Fälle. Die Indikation zur Thrombektomie ergibt sich,
wenn Kontraindikationen gegen die Lyse bestehen,und beim Vorliegen einer Phlegmasia
coerulea dolens.

     Kontraindikationen für ein operatives Vorgehen sind:
     1. Ein stark reduzierter Allgmeinzustand des Patienten
     2. Thrombosen durch Tumorkompression
     3. Thrombosen durch intravenöse Dauerimplantate (z.B. Port-Katheter,
         Herzschrittmacher)
     4. Alte Thrombosen (anamnestisch über 14 Tage).

Therapie
Die Kompressionstherapie ist die Basisbehandlung jeder chronisch-venösen Stauung.
Sie führt zur Reduktion des ödems, zum Anstieg der Strömungsgeschwindigkeit und
Verbesserung der venösen Pumpfunktionen. Kompressionsverbände mit wenig
elastischen Kurzzugbinden weisen einen geringen Ruhedruck und einen hohen
Arbeitsdruck auf und sind besonders zur Entstauungsbehandlung geeignet.
In der Erhaltungsphase kann die Dauerkompression komfortabler mit
Kompressionsstrümpfen gewährleistet werden, die je nach Schweregrad
der chronisch-venösen Stauung in der Kompressionsklasse II oder III indiziert sind.
Wegen Materialermüdung und Verschleiß sind Neuverordnungen der Strümpfe in
maximal halbjährlichem Abstand erforderlich.

Der Eingriff kann in Intubationsnarkose, aber auch in Lokalanästhesie durchgeführt
werden. Die Vena axillaris beziehungsweise Vena subclavia wird von einem axillären
Hautschnitt aus freipräpariert, angeschlungen und nach systemischer Heparinisierung
quer eröffnet. Die Thrombektomie erfolgt durch Eingehen mit
einem Venen-Fogarty-Katheter proximal und distal. Der Arm wird zusätzlich mit einer
Esmarch’schen Binde ausgewickelt.

Phlebographisch oder auch phleboskopisch kann die Vollständigkeit der Thrombektomie
überprüft werden. Das Anlegen einer proximal gelegenen temporären a-v-Fistel ist
gelegentlich bei älteren Thrombosen sinnvoll. Nach Verschluß der Venotomie und der
Wunde erfolgt das Anlegen eines elastokompressiven Verbandes und die Hochlagerung
des Armes. Eine intraoperative Autotransfusion ist zu empfehlen.

Nachsorge
Die medikamentöse Nachbehandlung besteht unmittelbar postoperativ in einer
systemischen Heparinisierung (nach aPTT - 2 - 3-facher Normwert) und, falls keine
Kontraindikationen bestehen, in der überlappenden Einstellung auf ein Cumarin-Präparat
für 3 - 6 Monate, sowie in der Verordnung eines elastischen Kompressionstrumpfes
der Klasse II nach Maß.

Ist die auslösende Ursache der Subclaviavenenthrombose zunächst nicht bekannt,
muß postoperativ bzw. nach erfolgter Lysetherapie und nach Abschwellen des Armes
überprüft werden, ob ein costo-claviculäres Syndrom im Sinne eines TIS vorliegt.
Neben der klinischen Untersuchung empfiehlt sich eine dynamische Phlebographle
mit Befunddokumentation der Funktionsstellungen.

Beim Vorliegen eines costo-claviculären Syndroms wird frühestens 2 Wochen nach
erfolgter Thrombektomie bzw. Ende der Lysebehandlung oder nach dem Absetzen-
der Antikoagulatientherapie von einem subaxillären Hautschnitt aus die erste Rippe
reseziert. Ambulante Kontrolluntersuchungen sind im ersten Jahr in dreimonatigen
Abständen, danach jährlich empfehlenswert.

Vor Absetzen der Antikoagulatientherapie nach ca. 6 Monaten sollte eine nochmalige
Phlebographie durchgeführt werden. Herausgegeben vom Vorstand der Deutschen
Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Thrombose der Vena subclavia
und Vena cava superior
Definition
Ursachen
Risikofaktoren
Symptome
Diagnose
Indikation
Therapie
Nachsorge
Weitere Links
Brauchen Sie einen
Venenspezialist in Ihrer Nähe
besuchen Sie VEINSonline.com
To find a vein specialist near
you, plese visit VEINSonline.com
Weitere Informationen
Chirurgie der Varizen
VEINSonline.com
VEINSonline.com
Gefäßerkrankungen-Venös
Krampfadern -
Patienteninformation
Krampfadern (Variten)
Ulcus cruris
Postthrombotisches Syndrom
Mesenterialvenenthrombose
Becken-Bein-Venenthrombose
Thrombose der Vena subclavia
und Vena cava superior
Gefäßerkrankungen-Arteriell
Allgemeine Information
Arterielle Aneurysmen
Bauchaortenaneurysma
Carotisstenose
Embolie
Der akute Gefäßverschluss
Der chronische Gefäßverschluss
Der Mesenterialinkarkt
Der diabetische Fuß
Leitsymptome
Verstopfung (Obstipation)
Blut am Stuhl
Durchfall (Diarrhöe)
Gewichtsverlust
Lymphknotenvergrößerung
Fieber
Ikterus (Gelbsucht)
Brustknoten
Schluckstörung
übelkeit und Erbrechen
Stuhlinkontinenz
Schwellung in der Leiste
Gallenkolik
Schmerzen in den Beinen
Patienteninformation
Gefäßtraining
Venentraining
Diverticulitis-Diät
Kolitis-Diät
Gallen-Diät
Magenschonkost
Diät gegen Verstopfung
Refluxmaßnahmen
Diabetischer Fuß
Vorbereitung für Darmspiegelung
Brustkrebs-Nachsorge
Merkblatt nach Brustoperation
übungen nach Brustoperation
Therapie der Analfissur
Venenverödung
PH-Metrie
Impfung
Untersuchungen
Biopsie
Coloskopie
Gastroskopie
Polypektomie
Ultraschall
Manometrie
PH-Metrie
Vorbereitung
Chirurgie
Krampfadern
Hernienchirurgie
Hämorrhoiden
Magenchirurgie
Perioperative Leitlinien
Gastroenterologie
Reflux
Barrett-ösophagitis
ösophagusdivertikel
Achalasie
Hiatushernie
erosive Gastritis
Dyspepsie
akute Gastritis
chronische Gastritis
Magenblutung
Ulkus ventrikuli
Ulkus duodeni
Gallenblase
Divertikulitis
Colitis ulcerosa
Morbus Crohn
Colon irritabile (Reizdarm)
Kolonpolypen
entzündliche Darmerkrankungen
Appendizitis